- in den Maria
- астр. на (лунных) морях
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Maria Stuart — Unterschrift von Maria I. von Schottland … Deutsch Wikipedia
Maria Sibylla Merian — Maria Sibylla Merian, Altersporträt (de Bâle) Maria Sibylla Merian (* 2. April 1647 in Frankfurt am Main; † 13. Januar 1717 in Amsterdam) war eine frühe Naturforscherin und bedeutende Künstlerin. Sie gehört zur Jüngeren Linie der Familie Merian.… … Deutsch Wikipedia
Maria Sybilla Merian — Maria Sibylla Merian, Altersporträt (de Bâle) Anna Maria Sibylla Merian (* 2. April 1647 in Frankfurt am Main; † 13. Januar 1717 in Amsterdam) war eine frühe Naturforscherin und bedeutende Künstlerin. Sie gehört zur Jüngeren Linie der Familie… … Deutsch Wikipedia
Maria al-Qibtiyya — Maria al Qibtiyya, مارية القبطية, Māriya al Qibṭiyya, Maria die Koptin († 16. Februar 637 in Medina), war christliche Sklavin und Konkubine Mohammeds. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Abstammung … Deutsch Wikipedia
Maria die Koptin — Maria al Qibtiyya, مارية القبطية, Māriya al Qibṭiyya, Maria die Koptin († 16. Februar 637 in Medina), war christliche Sklavin und Konkubine Mohammeds. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Abstammung 1.2 Die … Deutsch Wikipedia
Maria-Theresien-Platz — Platz in Wien … Deutsch Wikipedia
Maria-Theresien-Denkmal — in Wien, Werk von Caspar von Zumbusch Das Maria Theresien Denkmal ist das wichtigste Herrscherdenkmal der Habsburgermonarchie in Wien. Es erinnert an Kaiserin Maria Theresia, die 1740 bis 1780 regierte, und steht seit 1888 auf dem Maria Theresien … Deutsch Wikipedia
Maria-Theresien-Taler — Maria Theresia Taler. Moderne Nachprägung (zu erkennen an den Perlen in der Brosche und der Form des Kreuzes X nach der Jahreszahl). Der Maria Theresien Taler (MTT) ist eine seit 1741 bis heute geprägte Silbermünze mit einem Konterfei der römisch … Deutsch Wikipedia
Mariä-Empfängnis-Dom — Mariä Empfängnis Dom, Ostseite … Deutsch Wikipedia
Maria Eleonora von Brandenburg — Maria Eleonora von Brandenburg, Königin von Schweden … Deutsch Wikipedia
Maria-Empfängnis-Dom — Mariä Empfängnis Dom, Ostseite, 2007 Mariä Empfängnis Dom, Westseite Der Mariä Empfängnis Dom in Linz, auch Mariä Empfängnis Dom, Mariendom und Neuer Dom genannt, wurde 1855 durch den Linzer Bischof … Deutsch Wikipedia